Lasergame Berlin liefert angepassten VR-Motion-Seats für Segelflieger
Die VR Bewegungs-Platformen, die wir bei uns anbieten haben einen neuen Nutzungszweck erhalten.
Wir hatten sie vorrangig als Fahrsimulatoren für den Gaming Bereich konzipiert, bis ein Gast unserer Berliner Anlage fragte, ob man die Simulatoren nicht auch umrüsten könne.
Die Idee war, dass der Motion Seat als Grundlage für einen Segelflug-Simulator genutzt werden solle.
Wenn wir solche Anfragen bekommen, recherchieren wir in der Regel kurz, schauen nach der Machbarkeit und setzen es dann um. So auch beim VR Simulator für Segelflieger, für den wir den normalen Rennsimulator auf verschiedene Arten angepasst haben.
Die Peripherie von Lenkrad und Gaspedalen musste natürlich als erstes getauscht werden – dann noch Dämpfer für weichere Flugbewegungen, einen Ausklink-Knopf speziell nach dem Vorbild der ASK 21 und weitere Anpassungen für den kommerziellen Betrieb. Dann testen, debuggen, anpassen der Steuerung auf die Software Condor 2 und X-Plane und weitere Tweaks – und fertig war ein erster Simulator speziell für das Erlernen von Segelfliegerei.
Getestet und für gut befunden – Segelflug Simulator im (Test)einsatz



Der Simulator wurde dann in der Wintersaison 18/19 von einem Fluglehrer genutzt, der zwei Schüler virtuell auf die ersten Flüge inkl. Platzrunde und weiteren klassischen Übungen vorzubereiten. Nach den ersten Erfahrungen und schnellen Erfolgen der Flugschüler wurde ein Artikel verfasst, der in einem Fachmagazin für Segelflieger abgedruckt wurde und einige Beachtung fand. Unter anderem wurde der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr auf den Simulator aufmerksam und stellte eine Anfrage. In einem Vergabeverfahren mit weiteren Anbietern von Segelflug-Simulatoren haben wir unser Ergebnis ins Rennen geschickt und wurden ausgewählt, fünf Simulatoren in Segelflug-Ausstattung für die Offiziersschule der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck herzustellen.
Am 26.11.2019 wurden die fünf Simulatoren feierlich vom Cyber Innovation Hub und der BWI GmbH an die Admiralität und damit auch an die Offiziersschule der Luftwaffe überreicht.
Wir sagen Danke für die Unterstützung und das Vertrauen des CIH und der BWI bei diesem Projekt und wünschen den Offiziersanwärter*innen der kommenden Lehrgänge viel Erfolg und verbesserte Lernerfolge bei der fliegerischen Ausbildung.
Weitere Berichte zum Thema:
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/virtual-reality-digitale-loesungen-fuer-truppe-156776